Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Über Diesen Blog

  • : Klar-Text von "madame federkiel"
  • : Auf diesem Gedanken-Strich treibt Madame "federkiel" Gedankenjonglage und Wortartistik, sagt ganz subjektiv ihre Meinung, gibt Tipps, kess, vorlaut, besinnlich, liebenswert aber immer heiter bis.... bissig!
  • Kontakt

Kurz Und Knapp Profiliert

  • madame federkiel
  • madame federkiel
Geboren: vor Lichtjahren in Hamburg
Wesenszüge: Unerschütterliches Selbstvertrauen gepaart mit Menschenliebe und guter Laune.
Mein Leben habe ich als ständige Herausforderung verstanden. 
Viele Wege bin ich gegangen. Langweilig war es zum Glück nie.
  • madame federkiel Geboren: vor Lichtjahren in Hamburg Wesenszüge: Unerschütterliches Selbstvertrauen gepaart mit Menschenliebe und guter Laune. Mein Leben habe ich als ständige Herausforderung verstanden. Viele Wege bin ich gegangen. Langweilig war es zum Glück nie.

Wo Finde Ich...

28. März 2008 5 28 /03 /März /2008 23:37

Netiquette, die; Subst.,

ist ein Kunstwort aus Net, engl. Netzwerk, und Etiquette, stellt also die „Benimmregeln“ für die Nutzung des Netzwerks dar. Wichtig sind die Netiquette beim Verfassen von E-Mails („Du“ oder „Sie“?, Rechtschreibung! Gruß!) von Foren und Chats, wobei diese stark variieren können.

Zum Beispiel gilt in einigen Foren die Regel „Benutze Deinen wirklichen Namen, kein Pseudonym“, wobei der Real-Name in den meisten Foren völlig verpönt ist und ein Zeichen für einen absoluten Anfänger.

Es gibt auch große Unterschiede darin, wie in Foren auf Postings reagiert wird, die nicht zum Thema gehören: Teilweise ist es völlig egal, dann wieder wird freundlich auf ein anderes Forum verwiesen oder der Absender des Postings wird auf übelste Weise beschimpft und vielleicht sogar aus dem Forum ausgeschlossen.

Sehr wichtig auch: Viele Chats haben ihre eigenen Regeln zur Begrüßung und eine eigene Sprache. Es macht daher Sinn, zuerst einmal nach Angaben zur Netiquette zu suchen und bei Chats ein wenig „reinzuhören“ bzw. sich bei Foren einige Postings durchzulesen, bevor man sich aktiv beteiligt oder es zumindest versucht.

Vor allem um zu sehen, wie das Forum betreut wird, falls es überhaupt Betreuer gibt, was meistens Voraussetzung für die Einhaltung der Nettiquette ist!!


Das hält natürlich Internet-Rüpel nicht davon ab, sich daneben zu benehmen!
Da das Internet und damit die Möglichkeit des Agierens aus der Anonymität heraus natürlich auch der ideale Tummelplatz für Durchgeknallte, Dauer-Pubertätsgestörte, Miesepeter und Frust-Elsen ist, sollte man trotz der allgemein geltenden
Netiquette damit rechnen, dass auch diese sogenannten Foren-Trolle ihr Unwesen treiben.

Sie haben Spaß daran, Unterhaltungen zu stören und teilweise unmöglich zu machen, schrecken oft auch nicht vor persönlichen Angriffen übelster Art zurück.

In diesem Fall sollte man sich beherzt an die Foren-Betreuung wenden. Im übelsten Fall, wenn dieser Terror in Mobbing oder gar Stalking ausartet, muss Ihnen der Forenanbieter den realen Namen und die Adresse des Foren-Trolls zum Zwecke einer Anzeige herausgeben.
In Kürze werde ich genauer auf die rechtlichen Möglichkeiten eingehen, die einem bei üblen Internetattacken zur Verfügung stehen, denn
DAS INTERNET IST KEIN RECHTSFREIER RAUM! Alles, was im realen Leben  untersagt ist, darf man auch im Internet nicht machen!
Diesen Post teilen
Repost0

Kommentare