Netiquette, die; Subst.,
ist ein Kunstwort aus Net, engl. Netzwerk, und Etiquette, stellt also die „Benimmregeln“ für die Nutzung des Netzwerks dar. Wichtig sind die Netiquette beim Verfassen von E-Mails („Du“ oder „Sie“?, Rechtschreibung! Gruß!) von Foren und Chats, wobei diese stark variieren können.
Zum Beispiel gilt in einigen Foren die Regel „Benutze Deinen wirklichen Namen, kein Pseudonym“, wobei der Real-Name in den meisten Foren völlig verpönt ist und ein Zeichen für einen absoluten Anfänger.
Es gibt auch große Unterschiede darin, wie in Foren auf Postings reagiert wird, die nicht zum Thema gehören: Teilweise ist es völlig egal, dann wieder wird freundlich auf ein anderes Forum verwiesen oder der Absender des Postings wird auf übelste Weise beschimpft und vielleicht sogar aus dem Forum ausgeschlossen.
Sehr wichtig auch: Viele Chats haben ihre eigenen Regeln zur Begrüßung und eine eigene Sprache. Es macht daher Sinn, zuerst einmal nach Angaben zur Netiquette zu suchen und bei Chats ein wenig „reinzuhören“ bzw. sich bei Foren einige Postings durchzulesen, bevor man sich aktiv beteiligt oder es zumindest versucht.
Vor allem um zu sehen, wie das Forum betreut wird, falls es überhaupt Betreuer gibt, was meistens Voraussetzung für die Einhaltung der Nettiquette ist!!
Das hält natürlich Internet-Rüpel nicht davon ab, sich daneben zu benehmen!
Da das Internet und damit die Möglichkeit des Agierens aus der Anonymität heraus natürlich auch der ideale Tummelplatz für Durchgeknallte, Dauer-Pubertätsgestörte, Miesepeter und Frust-Elsen ist, sollte man trotz der allgemein geltenden Netiquette damit rechnen, dass auch diese sogenannten Foren-Trolle ihr Unwesen treiben.
In diesem Fall sollte man sich beherzt an die Foren-Betreuung wenden. Im übelsten Fall, wenn dieser Terror in Mobbing oder gar Stalking ausartet, muss Ihnen der Forenanbieter den realen Namen und die Adresse des Foren-Trolls zum Zwecke einer Anzeige herausgeben.