2. Mai 2008
5
02
/05
/Mai
/2008
19:25

Wir waren sicher noch nicht dabei, als man entdeckte, dass es einen Unterschied zwischen den Geschlechtern gibt, aber wir haben die erste Geschlechtsumwandlung noch miterlebt.
Wir sind die letzte Generation die so dumm war zu glauben, dass eine Frau heiraten muss, um ein Baby zu bekommen.
Wir haben erst geheiratet und dann zusammengelebt. Und "mit jemandem gehen", das hieß fast verlobt zu sein.
Wir kauften Mehl und Zucker noch in Tüten beim Krämer und nicht abgepackt im Supermarkt. Wir waren schon da, bevor Kreditkarten, Telefax, Computer und Kugelschreiber zum täglichen Gebrauch zur Verfügung standen. Es gab noch keine Geschirrspüler, Wäschetrockner, Klimaanlagen - und der Mensch war auch noch nicht auf dem Mond gelandet.
Wir liefen schon auf der Straße herum, als man noch für fünf Pfennige ein Eis, einen Beutel Studentenfutter oder vier Brötchen für einen Groschen kaufen konnte. Wir haben Briefe mit 12-Pfennig-Marken frankiert und konnten für zehn Pfennige mit der Straßenbahn von einem Ende der Stadt bis zum anderen fahren.
Wir dachten nicht daran, dass der Wiener Wald etwas mit Brathähnchen zu tun haben könnte und Arbeitslosigkeit war eine Drohung und noch kein Versicherungsfall.
Wir mussten fast alles selber tun und mit dem auskommen, was wir hatten. Zu glauben, dass der Staat uns schließlich doch versorgen wird, wenn wir vorher über unsere Verhältnisse gelebt hätten, wäre undenkbar gewesen. Wer mehr ausgab als er einnahm, war schlichtweg ein Bankrotteur.
Wir waren da, bevor es den Hausmann, die Emanzipation, Pampers, Aussteiger und computergesteuerte Heiratsvermittlung gab. Zu unserer Zeit kannte man noch keine Gruppentherapie, Weight Watchers, Sonnenstudios, das Kindererziehungsjahr für Väter und Zweitwagen.
Wir haben damals noch keine Musik vom Tonband oder die New Yorker Symphoniker via Satellit gehört. Es gab auch keine künstliche Herzen und Gelenke, lebende Organe von "Hirntoten" und die künstliche Verlängerung individuellen Lebens auf Intensivstationen.
Diese und noch viele andere Entwicklungen haben wir erlebt, mehr als je in der Menschheitsgeschichte eine Generation erleben konnte. Ist es da ein Wunder, wenn wir manchmal konfus erscheinen?
So ist wohl auch die Kluft zwischen den Generationen entstanden.
Wir haben aber alles überlebt und sind der Statistik zufolge die gesündere Generation. Das ist vielleicht auch ein Beweis für unsere "überholte" Lebensweise. Darum haben wir allen Grund zum Feiern und wir freuen uns, dass wir das auch noch können!
*Anmerkung: Dieser Text wurde nicht von der Vorleserin selber verfasst. Er kursierte im Bekanntenkreis und spiegelt nach Ansicht der Vorleserin treffend die Gedanken jener Generation.