Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Über Diesen Blog

  • : Klar-Text von "madame federkiel"
  • : Auf diesem Gedanken-Strich treibt Madame "federkiel" Gedankenjonglage und Wortartistik, sagt ganz subjektiv ihre Meinung, gibt Tipps, kess, vorlaut, besinnlich, liebenswert aber immer heiter bis.... bissig!
  • Kontakt

Kurz Und Knapp Profiliert

  • madame federkiel
  • madame federkiel
Geboren: vor Lichtjahren in Hamburg
Wesenszüge: Unerschütterliches Selbstvertrauen gepaart mit Menschenliebe und guter Laune.
Mein Leben habe ich als ständige Herausforderung verstanden. 
Viele Wege bin ich gegangen. Langweilig war es zum Glück nie.
  • madame federkiel Geboren: vor Lichtjahren in Hamburg Wesenszüge: Unerschütterliches Selbstvertrauen gepaart mit Menschenliebe und guter Laune. Mein Leben habe ich als ständige Herausforderung verstanden. Viele Wege bin ich gegangen. Langweilig war es zum Glück nie.

Wo Finde Ich...

17. Juni 2008 2 17 /06 /Juni /2008 22:39

Entgegen anderslautender Gerüchte gibt es KEINE Möglichkeit, einmal getätigte Überweisungen wieder zu stornieren!

Ist das Geld erst einmal dem Konto des Empfängers gutgeschrieben, ist es futsch.

Bei einer
Lastschrift allerdings besteht die Möglichkeit, das Geld bis zu 6 Woche nach Rechnungsabschluss  zurückbuchen zu lassen.

Diesen Post teilen
Repost0

Kommentare

M
Dabei könnte der Zahlungsverkehr "in eigener Hand" hilfreich sein. Lassen wir´s dabei, OK ?<br /> <br /> Zu Überweisungen: da bin ich mir nicht sicher, meine aber, Behörden müssen auf Antrag zurücküberweisen.
Antworten
M
<br /> Grundsätzlich muss man ALLES, was man unrechtmäßig erhalten hat, zurückgeben, also auch durch einen Irrtum erhaltenes Geld.<br /> <br /> Es ist halt sehr aufwendig, an die nötigen Daten zu kommen und den Rechtsweg zu gehen. Lohnt sich nicht für jeden Betrag.<br /> <br /> Bei mir ist einmal die gesamte Tageseinnahme eines Supermarktes auf dem Konto gelandet. Hätte ich es schnell abgehoben, hätte ich belegen müssen, wieso ich glaubte, dass das Geld mir gehört.<br /> Zurückzahlen hätte ich es allemal müssen.<br /> <br /> Nun ist dieses Thema aber ausgelutscht, oder? Lass mal gut sein. ;o)<br /> <br /> <br />
M
Irgendwann find´ ich auch meinen Meister, der mir verrät, wie ich Geld von einem zurückbekommen kann, der kein´s mehr hat.
Antworten
M
<br /> Ich verrate es dir. Du musst nur etwas hemmungs- und/oder skrupelloser sein, als die, die es dir abgenommen haben - oder keines mehr rausrücken!  Das Geheimnis des Reichwerdens....10% unseres Volkes haben mit dieser Verhaltensweise super<br /> Erfolge! ;o)<br /> <br /> <br />
M
Ganz einfach, dann geht man einfach zum Empfänger und schon hat man´s wieder.
Antworten
M
<br /> Du bist ja ein ganz Schlauer! Dann bräuchte man keine Banken, wenn man den Zahlungsverkehr wieder selbst in die Hand nimmt.  ;o))<br /> <br /> <br />
M
Die Rücklastschrift geht in´s Leere, wenn das Konto nichts zurückgeben kann.
Antworten
M
<br /> Tja, wenn die Geier so auf Kontoeingänge lauern, ist das Geld weggeschnappt, aber damit gehört es noch lange nicht dem Empfänger.<br /> <br /> <br />
R
Es ist sehr gut, dass Sie darauf aufmerksam machen, Madame. Ich hatte auch lange geglaubt, es sei doch ein leichtes Unterfangen, so eine Überweisung zu sgtornieren, auch wenn sie dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Hier darf man sich also keineswegs mal irren. Es ist zwar menschlich, aber banktechnisch gefährlich !
Antworten