Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Über Diesen Blog

  • : Klar-Text von "madame federkiel"
  • : Auf diesem Gedanken-Strich treibt Madame "federkiel" Gedankenjonglage und Wortartistik, sagt ganz subjektiv ihre Meinung, gibt Tipps, kess, vorlaut, besinnlich, liebenswert aber immer heiter bis.... bissig!
  • Kontakt

Kurz Und Knapp Profiliert

  • madame federkiel
  • madame federkiel
Geboren: vor Lichtjahren in Hamburg
Wesenszüge: Unerschütterliches Selbstvertrauen gepaart mit Menschenliebe und guter Laune.
Mein Leben habe ich als ständige Herausforderung verstanden. 
Viele Wege bin ich gegangen. Langweilig war es zum Glück nie.
  • madame federkiel Geboren: vor Lichtjahren in Hamburg Wesenszüge: Unerschütterliches Selbstvertrauen gepaart mit Menschenliebe und guter Laune. Mein Leben habe ich als ständige Herausforderung verstanden. Viele Wege bin ich gegangen. Langweilig war es zum Glück nie.

Wo Finde Ich...

19. Juni 2008 4 19 /06 /Juni /2008 21:24

Energie wird immer teurer, Zeit  "gegen den Strom"  zu schwimmen!

Sparlampen habe ich schon vor Jahren entdeckt und sie für meine damaligen Firmenräume benutzt . Damals war die Investition noch richtig teuer, hat sich aber gelohnt, denn die Sparlampen (leider ziemlich riesig und nicht für alle Lampen geeignet) hielten ewig und verbrauchten nur einen Bruchteil des Stroms, den normale Glühlampen gebraucht hätten.

Die Zeiten haben sich geändert und so habe ich seit einigen Jahren auch in meinem Zuhause fast alle Lichtquellen mit diesen Leuchtmitteln ausgerüstet. Die letzte Bastion wurde jetzt von ihnen erstürmt - mein Kronleuchter!  Bisher sah er nur mit kleinen Kerzenbirnen nett aus. Jetzt gibt es 5Watt-Spar-Kerzen mit kleinem Gewinde, klein genug für die Krone und zum fairen Preis. So lässt sich sparen, ohne zu blinzeln!

Es gibt aber einen Energiefresser, den viele Menschen vergessen - das warme Wasser. 2006 habe ich einen Duschkopf mit Durchlaufbegrenzung in meinem Bad installiert, den es supergünstig bei einem Kaffeeshop gab. Auch in der Küche versah ich meinen Wasserhahn mit einem kleinen angeschraubten Durchlaufbegrenzer, der praktischerweise auch noch schwenkbar ist, und schon zu einem Preis zwischen 1 und 5 Euro zu haben ist.

Ich wollte Wasser sparen - bis zu 60% und überlegte dabei nicht, dass das eingesparte Wasser auch nicht aufgeheizt werden musste.

Nun habe ich gewonnen! Letztes Jahr bekam ich 220 Euro von meinem Stromanbieter zurück. Ich investierte sie direkt in eine neue  Kühl-Gefrier-Kombi für 300 Euschis, mit der ich meinen über 30 Jahre alten Kühlschrank und meine Gefrierbox ersetzte.

Vorgestern bekam ich die Jahresabrechnung von Vattenfall und bekomme für 2007 ganze 80 Euro zurück!

Eines ist sicher; das meiste Wasser läuft sowieso ungenutzt in die Kanalisation. Ein Unterschied beim Duschen ist nicht zu fühlen und lediglich wenn ich mal einen Eimer Wasser zapfen muss, dauert es halt länger, bis er gefüllt ist. Damit kann ich gut leben und überlege schon, ob es nicht noch andere Sparmöglichkeiten gibt, ohne die Lebensqualität einzuschränken.

Freue mich schon auf die nächsten Restaurantbesuche - gesponsert von Vattenfall!

So belohnt macht Energiesparen und Umweltschutz richtig Spaß!


Diesen Post teilen
Repost0

Kommentare

R
Ein guter Tipp, Madame, der von vielen noch nicht genützt wird. Sie jammern immer nur. Allerdings erinnern wir uns noch gut an die Werbung der HEW. Strom ist billig - macht alles elektrisch. Vom Eierkocher bis zum Haarfön, man konnte nicht genug Elektrizität verbrauchen. Der Wandel fällt deshalb schwer.Aber es ist kein Grund, sich mit ihm anzufreunden.
Antworten
M
<br /> Auch jetzt wird gerade der "dringende Bedarf" für einen elektrisch betriebenen Schkoladen-Brunnen geweckt.<br /> Solche Gerätschaften, die dann zuhauf irgendwo ungenutzt in der Ecke vergammeln, nenne ich Ressourcenverschwendung. Allerdings verbrauchen sie ja kaum mehr Energie, da sie nutzlos rumliegen.<br /> <br /> Ich habe schon direkt nach meiner Lehre angefangen, Kosten und Nutzen abzuwägen und deshalb kein Auto gefahren. Mit dem gesparten Geld gehe ich lieber Essen.  ;o)<br /> Ich denke, Hirn einschalten schadet nicht, gedankenlos verbrauchen schon. Wenn man einfach und ohne Einbuße von Lebensqualität Energie sparen kann und<br /> es nicht tut, ist man doof!<br /> <br /> <br />
W
Die Durchlaufbegrenzer sind eine geniale Erfindung! Die benutze ich auch.
Antworten