Brisantes Thema bei Anne Will in Ihrer Fernseh- Sendung am 03.08.2008, 21.45 Uhr Nicht nur Anne Will fragte sich , wie es kommt, dass sich die Deutschen im Vergleich zu vielen europäischen Nachbarn so schwer mit dem Rauchverbot tun? Geht die Freiheit...
11. aufwachen und feststellen, dass man weiterschlafen darf 12. sich jeden Morgen auf den Tag freuen 13. einen längst vergessenen Geldschein in einer Jackentasche wiederfinden 14. erfahren, dass man vermisst wird 15. einen alten Freund treffen und feststellen,...
Kleiner Nachtrag: Im Völkerkundemuseum der Universität Zürich war von Mai 2000 bis Juni 2001 eine sehr interessante Ausstellung über die Geschichte Tibets. Die sehr ausführliche Ausstellungsbeschreibung ist noch nachzulesen, verschweigt nichts und räumt...
Nachdem ich Ihnen PELLE, den innovativen Geschirrspüler vorgestellt habe, bekam ich von verschiedenen Seiten die Befürchtung zu hören, dass das doch "Schweinkram" sei, denn PELLE wäre unhygienisch! Dem kann ich nur widersprechen und darauf aufmerksam...
Die Anonymität des Nicks, hinter dem sie sich verstecken können, lässt manche Menschen in einer Form mutig werden, die mir unerklärlich ist. Die Aufmerksamkeit anderer Menschen braucht fast jeder, mir allerdings ist die positive lieber. Nur einmal in...
Vor kurzem veröffentlichte ich eine kleine skurrile Geschichte von mir in einem Lyrik -Forum. Sie beginnt mit der Formulierung: "Gedankenversunken gehe ich so vor mich hin...." Ich wurde daraufhin von einer jungen Frau ziemlich rüde kritisiert, was das...
Wollen die Afghanen wirklich eine Form von Freiheit, wie sie sich die Amerikaner oder auch wir uns vorstellen? Ich behaupte mal N E I N ! Warum? Weil sie eine völlig andere Lebensform und andere soziale Strukturen haben. Weil sie unsere Lebensform nicht...
Dank der ständigen Sparmaßnahmen unserer, in dem Fall immer wieder sehr kreativen, Politiker, müssen auch wir uns immer wieder etwas einfallen lassen, damit wir unseren Lebensstandard einigermaßen halten und über die Runden kommen können. Mittlerweilen...
I c h wünsche a llen, die mi r gefallen, v or allem j enen, di e mich ve r- wöhnen, b eson d ers gerne, de n en in der Ferne, die ich ni cht o ft sehe, u nd in m e iner Nähe Freund e "Fein d e", der ganzen G emeinde zum di esjährigen F este n atürli c...
Das Problem der Gewalt gegen Kinder ist vielschichtig! Ein schlechtes Elternhaus erzeugt meistens ein weiteres schlechtes Elternhaus. Nur selten schaffen es verunsicherte Menschen, zu erkennen was da falsch läuft. Das was ich kenne, lebe ich auch weiter,...
Der Begriff FREIHEIT hat in den verschiedenen Kulturkreisen sehr unterschiedliche Bedeutung, wird reichlich überstrapaziert und muss für vieles herhalten, was eigentlich eher unter die Begriffe Individualismus und Egoismus fällt. Die Ressourcen werden...
Immer öfter werden Menschen in Deutschland durch Stress krank. Ein Grund ist natürlich die Angst, den Arbeitsplatz zu verlieren. Schließlich bestimmt die Arbeit nicht nur unsere finanzielle Situation, sondern auch die gesellschaftliche Anerkennung hängt...
Internetforen und Blogs bieten viele Möglichkeiten des Austausches. Nicht immer ist aber die Art der Zuwendung, die man dort erhält "normal" oder gar von Achtung gekrönt. Sogenannte "Dating-Lines", die ja nichts anderes bieten wollen, als die Möglichkeit,...
Sehr geehrter Herr Klose! Ich habe Ihre Äußerungen im Interwiev mit Bernard Bode und Alexander Weinlein bezüglich der Verstärkung deutscher Truppen in Afghanistan gelesen. Unter anderem diese Äußerung : Frage: Wenn man den jüngsten Umfragen Glauben schenken...
Gott erschuf den Esel und sagte zu ihm: Du bist ein Esel. Du wirst unentwegt von morgens bis abends arbeiten und schwere Sachen auf deinem Rücken tragen. Du wirst Gras fressen und wenig intelligent sein. Und du wirst 50 Jahre leben. Darauf entgegnete...
Deutschland spielt sich immer mehr als DER Moralapostel der Olympischen Spiele auf. Fast in jedem Bericht im Radio oder Fernsehen kommt innerhalb der ersten Minuten das Thema auf DOPING! Man setzt von vorneherein darauf, dass Leute, die außergewöhnlich...
Ein Mann, der offensichtlich das Versprechen, "In guten, wie in schlechten Zeiten" zusammenzustehen, richtig verstanden hat und beherzigt. Ein kurzer, sehr interessanter Bericht über die letzten gemeinsamen Jahre der Münteferings HIER zeigt das sehr deutlich...
Die Zeit von ALLES und möglichst VIEL davon, ist m. E. endgültig vorbei, wenn wir nicht den Weg aller Hochkulturen gehen wollen und uns zum Schluss gegenseitig meucheln. Die meisten Menschen realisieren nicht, dass Medikamente, Kunststoffe und viele andere...
Artikel 1 - Allgemeine Bestimmungen Sich einen Mann zu halten, ist bei weitem nicht mehr so problemlos wie zu Großmutters Zeiten, und es erhebt sich die Frage ob sich die Haltung eines Mannes überhaupt noch lohnt. Ein brauchbares Exemplar sollte mindestens...
Letzten Dienstag für einen Job beworben. Mittwoch sehr nettes Gespräch gehabt mit der Verabredung, dass ich am Wochenende die Entscheidung mitgeteilt bekomme. Schon Donnerstag kam ein Anruf, viel Lob und die Versicherung, dass ich den Job auf jeden Fall...
Mit 3 Jahren: Nicht in die Hose machen Mit 12 Jahren: Freunde haben Mit 18 Jahren: Führerschein haben Mit 20 Jahren: Sex haben Mit 35 Jahren: Geld haben Mit 50 Jahren: Geld haben Mit 60 Jahren: Sex haben Mit 70 Jahren: Führerschein haben Mit 75 Jahren:...
Am 1. Juli 1958 trat das erste deutsche Gleichstellungsgesetz in Kraft. Bis dahin war es Ehefrauen nicht erlaubt, eigenes Vermögen zu besitzen und ohne Zustimmung des Mannes erwerbstätig zu sein. 50 Jahre - Zeit ein wenig Bilanz zu ziehen. Acht Jahre...
Es scheint so, als ob die Oberen der katholischen Kirche, nicht nur was ihre Kleiderordnung betrifft, sich nicht weiterentwickelt haben. Weltfremd, da sie immer noch unterstellen, dass das sexuelle Bedürfnis ihrer Hirten unterdrückbar sei, obwohl reichlich...
Im Magen ruht friedlich ein Kartoffelsalat. Da kommt von oben ein Schnaps herein. Fragt der Kartoffelsalat: "Wer bist denn du?" Sagt der Schnaps: "Ich bin ein doppelter Schnaps, mich hat der Meier spendiert!" Es kommt noch ein Schnaps, wieder fragt der...
Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, die Autorin dieses Blogs macht sich Gedanken, die nicht immer so ernst sind, wie die Themen. Bei der Entwicklung unseres Zeitgeschehens hilft einem oft nur noch der sogenannte Galgenhumor. Zwischenmenschliche Auseinandersetzungen...